
Einblicke in das Teststrick-Leben - Lyannasweater
19. Februar 2025
Der Teststrick des Lyanna Sweaters neigt sich dem Ende zu. Etwas mehr als 5 Wochen haben meine lieben Ritterknitters wieder einmal alles gegeben! Bei diesem Teststrick waren sogar sehr viele Teststrickerinnen dabei – für Gr. XL haben uns dieses Mal noch Viola und Stephi unterstützt.
Wie läuft so ein Teststrick ab? Falls es euch interessiert, bleibt dran und lest, wie es – zumindest bei uns – so läuft.
Wir kommunizieren in einer extra Whatsapp Gruppe, in die die Teststrickerinnen eintreten können, wenn ihnen mein Design gefällt, der Zeitraum passt und sie einfach Lust drauf haben. Es ist ja so, dass jeder von uns noch ein Leben 1.0 hat, welches immer vorgeht und oft leider auch keine Zeit lässt, auch wenn man riesig Lust drauf hätte, aber einfach in diesem Moment andere Dinge Vorrang haben.
Beim Lyannasweater fanden sich nun sogar 17 Teststrickerinnen für die Größen S-XL ein. Man kann sich vorstellen, wie es in einer solchen Gruppe abläuft – zuerst wird überlegt, welches Garn man nehmen könnte. „Hab ich was zuhause? Muss ich Garn kaufen? Welchen Rabatt hat Kerstin für uns rausschlagen können? Passt mir der Hersteller oder will ich mit einem anderen Garn stricken? Wie ist die Maschenprobe?“ usw.
Eine herrliche Fachsimpelei ist zu hören und zu lesen, Fotos werden in die Gruppe geschickt, verzückte Aaaahhh´s und Oooohhh´s sind zu hören, die Maschenproben passen, das Garn wird bereit gelegt – der Startschuss fällt.
Und dann geht’s los! Einige sind immer bei den Ersten mit dabei, finden den ein oder anderen Fehler, dieser wird gleich mitgeteilt und geprüft. Andere müssen noch was anderes erledigen und steigen erst ein paar Tage später ein. Es gibt bei uns keinerlei Wettbewerb, das ist bei Frauen auch nicht selbstverständlich, oder? 😉
Beim Stricken fällt dann auch mal auf, dass entgegen meiner Berechnung für Größe L z.B. etwas mehr Länge beim Vorderteil benötigt werden würde, oder der Halsumfang größer oder kleiner sein könnte. Während des Teststricks kommt mir dann die eine oder andere Idee, ob ich noch ein hilfreiches Video drehe und in die Anleitung einpflege. Das ist leicht gesagt, aber die Zeit dafür ist nicht immer einfach da – und wenn dann auch noch das dazugehörige Strickstück schon fertig ist, wird’s natürlich schwierig… Nicht selten schlage ich dann nochmal ein Beispiel an, bei dem ich dann das Video drehen und hilfreiche Tipps geben kann.
Bei den Ritterknitters läuft immer alles wie geschmiert. Die Damen sind aufmerksam und korrigieren auch Rechtschreibfehler, wenn welche auftreten. Manchmal sieht man ja selbst den Wald vor lauter Bäumen nicht, und Klammern oder Kommas gehen dann schon mal verloren. Auch deshalb bin ich sehr dankbar, die Damen an meiner Seite zu haben.
Während der ganzen Zeit ist täglich Kontakt da, Nachrichten und Fotos werden getauscht. Wir feiern alle, die ihre Fortschritte zeigen und es ist eine große Wertschätzung untereinander da. Ich genieße das sehr! Für einige war es in dieser großen Gruppe echt eine Herausforderung, nach einem langen Tag abends noch alle Nachrichten zu lesen – was nicht immer möglich war. Aber so ist es einfach – es ist wie im „wahren Leben“: es gibt unterschiedliche „Qualitäten“ der Teststrickerinnen. Einige stricken schnell, aber leise. Andere zeigen viel und tauschen sich viel untereinander aus. Andere liefern einen wunderbaren „Abschlussbericht“ ab, mit allen kleinen Kommafehlern und großen Verbesserungsvorschlägen. Einige posten viel, andere wenig. Und all das ist in Ordnung und darf sein – jede hat ihren Platz, wo sie sich wohl fühlt.
Für mich ist es auch eine Herausforderung jedem gerecht zu werden, soweit möglich zumindest. Und wenn im Leben 1.0 Dinge passieren, wo 100% Aufmerksamkeit benötigen, dann rückt der Teststrick in den Hintergrund. Das ist dann einfach so! Und auch das ist absolut richtig und wichtig!
Der Teststrick vom Lyannasweater hat mir persönlich mal wieder gezeigt, wie toll es ist, solche Teststrickerinnen zu haben. Sie haben sich voll ins Zeug gelegt, neben ihrem ganzen Alltag und Stress haben sich diese Damen für mich Zeit frei geschaufelt, im Vertrauen meine Anleitung gestrickt und wenn es sein musste, auch ohne Murren wieder geribbelt und neu gestrickt. Das ist für mich immer sensationell – wir wissen alle, wie doof ribbeln ist.
Und das Allerschönste ist zu sehen, wie mein ausgedachtes Design umgesetzt wird, mit Liebe gestrickt und präsentiert wird, die Begeisterung zu spüren und zu lesen ist und ich jedes Mal vor Stolz und Dankbarkeit platze. Die Ritterknitters machen aus meiner Anleitung erst ein Design! Eine Lyanna ist schöner als die Andere geworden.
Ich freu mich riesig, euch ein paar Auszüge aus dem Teststrick zu präsentieren zu dürfen. Lasst gerne einen Kommentar dazu da – wenns euch gefällt, schreib ich öfter so einen kleinen Bericht?!
Bei diesem Teststrick wurde ich ganz wunderbar unterstützt von:
Alex, Christina, Leslie, Anke, Claudine, Sabine, Sonja, Margit, Petra K., Petra L., Tine, Marita, Nani, Gabi, Silke, Viola und Stephi. Vielen Dank an euch!!






























So schön geschrieben, liebe Kerstin ❣️ Ich habe einfach alles auf einmal lesen müssen. Du hast schöne Worte gefunden für den bewegenden, spannenden Umsetzungsprozess, der ja überwiegend im Hintergrund stattfindet.
Sehr schön geschrieben liebe Kerstin ❤️
Ja, genau so ist es, du hast alles mit so schönen lieben Worten auf den Punkt gebracht.
Wunderbar und mit ganz viel Herz … wie man es von Dir kennt … geschrieben, liebe Kerstin🫶🏻
Was für eine tolle Zusammenfassung der letzten Wochen! Teilweise habe ich einzelne Etappen schon vergessen…umso schöner ist es das nochmal hier zu lesen liebe Kerstin! In der Gruppe fühle ich mich immer wohl und die positive Gruppendynamik lässt mich-wenn es im Alltag klappt-schneller stricken! 💕
Du hast, wie auch in all deinen Projekten, sehr viel herzblut in die Entstehungsgeschichte deines neuesten Designs hineingesteckt.
Ich kann es kaum erwarten bis ich die Anleitung käuflich erwerben kann.
Ganz toll beschrieben dieser Prozess im Hintergrund, wunderbar zu lesen – ich bin gespannt auf die Anleitung. GLG Christine